1995 – Der Schneesturm

1995 – „Der Schneesturm“ Ein bäuerliches Spiel von Liebe und ehelicher Treue von Anton Maly – Draußen tobt der Schneesturm. „Ich glaub’s ja nicht, dass die Bäuerin noch durchkommt.“ Peter, der Knecht, spricht aus, was Bartl, der Bauer des Straßhofes, schon lange denkt – aber nicht zu hoffen wagt. Jedenfalls währt seine Sorge um die…

1993 – Minister gesucht

1993 – „Minister gesucht“ Komödie von Fritz Eckhardt – „Was wäre wenn…?“ Dieses Zauberwort ist so alt wie die Schwächen und Wünsche des Menschen. Es steht für dieses spritzige, amüsante, aber im Grunde sehr wahre Spiel. Zu Hause beim Industriellen Stapler scheint die Welt bis auf ein paar Harmlosigkeiten völlig in Ordnung: Seine Frau lebt…

1991 – Der kranke Onkel

1991 – „Der kranke Onkel“ Lustspiel von Anton Hamik – Das Stück wurde im Sommer 1990 als erster Versuch einer „Open-Air-Veranstaltung“ im Musikpavillon des Meinrad-Parks in Grossgmain aufgeführt. Mitwirkende: Herbert Maderthaner, Brigitte Koidl, Susanne Dallinger, Berta Karger, Hubert Th. Haderer, Gottfried Kellner, Dr. Hans-Georg Mirwald, Rudi Schmiederer; Regie: Edith Schlegel

1990 – Die Blaue Maus

1990 – „Die Blaue Maus“ Lustspiel von Carl Laufs und Curt Kraatz, in einer Bearbeitung von Hugo Wiener „Eine der schönsten und witzigsten Komödien“ – Werner Martin, ein aufstrebender und äußerst erfolgreicher Jungunternehmer, benötigt dringend finanzielle Unterstützung zur weiteren Expansion seiner Firma. Sein ehrenwerter Herr Schwiegervater Leo Bamberger – der angeblich “Große Drache” im Männerbund der…

1989 – Die Spanische Fliege

1989 – „Die Spanische Fliege“ Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach – Das Stück zählt neben „Pension Schöller“, „Der Raub der Sabinerinnen“ und „Der Mustergatte“ zu den beliebtesten klassischen Unterhaltungsstücken. Es wurde erstmals 1912 uraufgeführt, wurde seitdem auf unzähligen Bühnen gezeigt und machte das Autorengespann weltberühmt. Allein in Berlin lief das Stück über 1000 Mal.
…

1988 – Loferer Passion

1988 – „Loferer Passion“ Passionsspiel von Cesar Bresgen Mitwirkende: Eberhart Kummer, Ch. Klappacher, Volksliederchor Grossgmain, Plainburger Theaterwerkstatt, Salzburger Dreigesang, Hochschule Mozarteum, Regina Cifra (Harfe), Franz Comploj (Orgel). Regie: Fritz Schlegel; Musikalische Leitung: Clemens Vereno; Künstlerische Gesamtleitung: Cesar Bresgen

1987 – Liebe und Blechschaden

1987 – „Liebe und Blechschaden“ Lustspiel von Hans Gnant – Der Bauer Toni Hinterleitner erleidet mit seinem PKW und einer netten Autostopperin auf der Heimfahrt einen kleinen Blechschaden. Wie kann er, der doch immer gute Ratschläge bezüglich Autofahren erteilt, dies vor seiner Frau Marianne nur verheimlichen? Während Toni mit seinem Freund Max Wieser bei einer…

1986 – Der Hallodri

1986 – „Der Hallodri“ Schwank von Peter Knarr – Der Hallodri ist ein fescher Bursch, der lieber den Liebhaber vor und hinter den Kulissen des Bauerntheaters mimt, als sich um seinen Hof zu kümmern. Das Bühnentalent kommt ihm auch privat anlässlich eines Erbonkelbesuchs zugute, weil er sich da einen seriöseren Anstrich als Ehemann mit Weib…

1985 – Der Unverbesserliche

1985 – „Der Unverbesserliche“ Schwank von Carl Bachmann – Toni ist in der Familie der Gebrüder Brunnhofer, Eigentümer einer Klavierfabrik, das schwarze Schaf. Unter seinen nächtlichen Eskapaden leidet vor allem die resolute, aber herzliche Haushälterin Poldi! Aber auch sein jüngerer Bruder Klemens, der moralische sowie geschäftliche Halt und Stütze der Firma. Dazu gesellt sich noch eine…

1984 – Zum Goldenen Anker

1984 – „Zum Goldenen Anker“ Volksstück von Marcel Pagnol – „Zum goldenen Anker“, so heißt eine kleine bescheidene Kneipe im Hafen von Marseille, wo der manchmal polternde aber im Grunde gutmütige Cesar als Wirt thront. Nicht ohne Humor löst er hin und wieder geschickt die kleinen oder großen Kümmernisse in seinen vier Wänden. Marius, der…