1989 – Die Spanische Fliege

1989 – „Die Spanische Fliege“ Komödie von Franz Arnold und Ernst Bach – Das Stück zählt neben „Pension Schöller“, „Der Raub der Sabinerinnen“ und „Der Mustergatte“ zu den beliebtesten klassischen Unterhaltungsstücken. Es wurde erstmals 1912 uraufgeführt, wurde seitdem auf unzähligen Bühnen gezeigt und machte das Autorengespann weltberühmt. Allein in Berlin lief das Stück über 1000 Mal.
…

1988 – Loferer Passion

1988 – „Loferer Passion“ Passionsspiel von Cesar Bresgen Mitwirkende: Eberhart Kummer, Ch. Klappacher, Volksliederchor Grossgmain, Plainburger Theaterwerkstatt, Salzburger Dreigesang, Hochschule Mozarteum, Regina Cifra (Harfe), Franz Comploj (Orgel). Regie: Fritz Schlegel; Musikalische Leitung: Clemens Vereno; Künstlerische Gesamtleitung: Cesar Bresgen

1987 – Liebe und Blechschaden

1987 – „Liebe und Blechschaden“ Lustspiel von Hans Gnant – Der Bauer Toni Hinterleitner erleidet mit seinem PKW und einer netten Autostopperin auf der Heimfahrt einen kleinen Blechschaden. Wie kann er, der doch immer gute Ratschläge bezüglich Autofahren erteilt, dies vor seiner Frau Marianne nur verheimlichen? Während Toni mit seinem Freund Max Wieser bei einer…

1986 – Der Hallodri

1986 – „Der Hallodri“ Schwank von Peter Knarr – Der Hallodri ist ein fescher Bursch, der lieber den Liebhaber vor und hinter den Kulissen des Bauerntheaters mimt, als sich um seinen Hof zu kümmern. Das Bühnentalent kommt ihm auch privat anlässlich eines Erbonkelbesuchs zugute, weil er sich da einen seriöseren Anstrich als Ehemann mit Weib…

1985 – Der Unverbesserliche

1985 – „Der Unverbesserliche“ Schwank von Carl Bachmann – Toni ist in der Familie der Gebrüder Brunnhofer, Eigentümer einer Klavierfabrik, das schwarze Schaf. Unter seinen nächtlichen Eskapaden leidet vor allem die resolute, aber herzliche Haushälterin Poldi! Aber auch sein jüngerer Bruder Klemens, der moralische sowie geschäftliche Halt und Stütze der Firma. Dazu gesellt sich noch eine…

1984 – Zum Goldenen Anker

1984 – „Zum Goldenen Anker“ Volksstück von Marcel Pagnol – „Zum goldenen Anker“, so heißt eine kleine bescheidene Kneipe im Hafen von Marseille, wo der manchmal polternde aber im Grunde gutmütige Cesar als Wirt thront. Nicht ohne Humor löst er hin und wieder geschickt die kleinen oder großen Kümmernisse in seinen vier Wänden. Marius, der…

1983 – Der Geizhals

1983 – „Der Geizhals“ Lustspiel von Jean-Baptiste Moliére – Der alte Harpagon ist ein reicher Mann. Aber er ist geizig, sehr geizig. Aus Sorge um sein Geld vergräbt er einen Teil seines Vermögens in einer Kassette im Garten. Seine beiden Kinder haben andere Sorgen. Sie würden gerne heiraten.Seine Tochter Elise liebt Valère, der eine Stelle…